Thursday, February 1, 2007

Gegen unparteiischen Sportkommentatoren

Die einzige Leute, die sich bei einer Sportveranstaltung als unparteiisch verhalten sollen, sind die Schiedsrichter. Und vielleicht noch die Kommentatoren am Ort der Veranstaltung, der Fairness halber.
Alle andere Leute sollen sich bitte einen Club aussuchen und konzequent zu den halten. Oder sich nicht an der Veranstaltung beteiligen, das geht auch. Sport ist nicht sozial und auch nicht politisch korrekt. So ist Sport nun mal. Annahme: es wird fair gespielt.
Es nervt gewaltig wenn der Kommentator, bei dem Spiel Deutschland-Frankreich der Handball WM der Herren, trotz unverkennbare Aufregung, sehr benommen sagt: "Dafür hätte er auch einen 7m geben können..." Er muss sich die Lungen rausschreien, dass es unverschämt ist, dass Deutschland es nicht bekommen hat! Es sein denn er ist für Frankreich. Dann darf er lauthals die Schiris loben! Und das unabhängig davon, ob es richtig oder falsch war. Alles andere ist eine glatte Lüge.

Sie sind Kommentatoren, keine Moderatoren! :-)

2 comments:

pipinhas said...

agora percebo. que subtileza... uma verdadeira portista (na verdade, o adjectivo verdadeiro/a so costuma caracterizar os benfiquistas, os portuguesss... eh,digo, dos portistas diz-se mais "ferranhos")a justificar assim a,como e que se diz?, a "aderencia"/"simpatia" a/"por" um club de futebol... verstehe. estou de acordo, sim senhor.

pipinhas said...

mich nervt auch die falsche, verlogene unparteeische altung der moderatoren in deutschland. Habe es nur im radio gehört war schon hysterisch, wie sie deutschland geschrieen haben. es hat mich eigentlich nicht interessiert,ich hätte es gar nicht gehört,wenn es nicht so laut und prägnant gewesen wäre. kein (z.b.) portugiesischer moderator hätte davor geschreckt, seine freude sich darüber zu zeigen,dass portugal in der wm ist.was nicht der fall ist,habe ich von sicherer hand gehört.